Harte Pastellkreiden – Eigenschaften, Vorteile & Tipps für deine kreative Malerei
Wenn du mit Pastellmalerei beginnst oder deine Technik verfeinern möchtest, solltest du unbedingt auch die harten Pastellkreiden kennen. Sie gelten oft als Vorstufe zu weicheren Pastellen – sind aber viel mehr als nur ein Hilfsmittel für Skizzen. In diesem Artikel erfährst du, was harte Pastellkreiden auszeichnet, wann und warum du sie verwenden solltest, und welche Tipps dir beim Einstieg helfen.

Was sind harte Pastellkreiden?
Harte Pastellkreiden bestehen aus Farbpigmenten, Bindemittel und Füllstoffen – allerdings in anderer Zusammensetzung als weiche Pastelle. Durch den geringeren Pigmentanteil und mehr Bindemittel sind sie kompakter und stabiler, wodurch sie weniger stauben, leichter zu handhaben und für präzises Arbeiten ideal geeignet sind.
Typische Merkmale harter Pastellkreiden:
- Feste, bruchsichere Konsistenz
- Mattes, zurückhaltendes Farbbild
- Gut für Details und Linien
- Geringere Farbintensität als Softpastelle
- Kombinierbar mit anderen Maltechniken
Vorteile harter Pastellkreiden
1. Präzision & Kontrolle
Du kannst mit harten Pastellkreiden besonders feine Linien, klare Konturen und strukturierte Details zeichnen. Das macht sie ideal für realistische Zeichnungen, Architektur oder technische Skizzen.
2. Staubarm & sauber
Anders als Softpastelle erzeugen harte Pastelle deutlich weniger Staub. Das erleichtert dir das Arbeiten – gerade auf kleinem Raum, unterwegs oder wenn du empfindlich auf Kreidestaub reagierst.
3. Ideal für Vorzeichnungen
Viele Künstler*innen nutzen harte Kreiden, um die Komposition vorzubereiten. Sie ermöglichen eine klare Unterzeichnung, ohne den späteren Farbauftrag zu stören.
4. Langlebigkeit & Ergiebigkeit
Da du mit harten Kreiden langsamer „abrubbelst“, halten sie länger. Sie sind besonders wirtschaftlich und ideal für Vielzeichner*innen.
5. Gut kombinierbar
Du kannst harte Pastellkreiden hervorragend mit weichen Pastellen oder Pastellstiften kombinieren – z. B. zum Vorzeichnen, für Details oder Highlights.
Nachteile harter Pastellkreiden
So vielseitig harte Pastellkreiden auch sind – du solltest diese Aspekte bedenken:
- Weniger leuchtende Farben: Durch den geringen Pigmentanteil wirken die Farben etwas gedeckter.
- Schwierig bei großen Flächen: Harte Kreiden lassen sich weniger gut auf großen Flächen verteilen oder vermischen.
- Mehr Druck nötig: Um intensive Farben zu erreichen, musst du mehr Druck ausüben – das kann bei empfindlichem Papier problematisch sein.
- Weniger weiche Übergänge: Im Gegensatz zu Softpastellen sind fließende Farbverläufe schwerer zu realisieren.
Für wen sind harte Pastellkreiden geeignet?
Diese Kreiden sind besonders geeignet für:
- Anfänger, die präzise arbeiten möchten
- Urban Sketcher, die unterwegs mit leichtem Material arbeiten
- Detailverliebte, die gerne feine Linien und Strukturen herausarbeiten
- Künstler*innen, die mit verschiedenen Medien kombinieren
- Porträtzeichner*innen, die klare Konturen benötigen
Tipps für den Einstieg
Damit du direkt loslegen kannst, hier einige Tipps für die Praxis:
🖌️ Papierwahl:
Verwende leicht strukturiertes Pastellpapier (z. B. Ingres, Mi-Teintes oder Velourpapier), damit die Kreide gut haftet.
✏️ Anspitzen:
Harte Pastelle lassen sich mit Schleifpapier oder Cutter leicht anspitzen – ideal für ultrafeine Details.
🧼 Fixieren:
Nutze ein Fixativ für Zwischenschichten, aber vorsichtig dosieren – zu viel kann Farben dämpfen.
🎨 Kombination mit Softpastellen:
Starte mit harter Kreide für die Grundzeichnung und arbeite anschließend mit weichen Pastellen in Farbverläufen und Schattierungen weiter.
Beliebte Marken harter Pastellkreiden
Hier ein paar bewährte Marken für hohe Qualität und gute Farbvielfalt:
Marke | Besonderheit |
---|---|
Faber-Castell Pitt | Hochwertige Pigmente, auch in Stiftform erhältlich |
Conté à Paris | Klassiker, besonders gut für Porträts & Skizzen |
Caran d’Ache | Künstlerqualität mit intensiven Farbtönen |
Koh-I-Noor Gioconda | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Derwent Pastel Pencils | Technisch Pastellstifte – ideal für präzise Arbeiten |
Fazit: Warum harte Pastellkreiden in dein Atelier gehören
Auch wenn sie oft im Schatten der Softpastelle stehen, sind harte Pastellkreiden ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die präzise, strukturiert und sauber arbeiten wollen. Egal ob als Einstieg in die Pastellwelt oder als Ergänzung für Details – sie bieten dir vielseitige Möglichkeiten, dein künstlerisches Repertoire zu erweitern.
Besuche regelmäßig pastellnatur.de, um keine Inspiration zu verpassen!